




Kindertagesstätte Kinderzauberwelt
Thalwil

Pädagogische Grundsätze

Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Lebensumwelt zu erleben und sie selbstständig zu erforschen. Wir ermutigen sie zum Ausprobieren, Fragen stellen und fördern die Eigeninitiative der Kinder. Wir geben ihnen Raum und Zeit, damit sie die Welt entdecken können.
Wir haben das einzelne Kind im Blick und beteiligen Mütter und Väter. Der Austausch und Kontakt mit Eltern, der Familie und dem gesamten sozialen Umfeld ist uns wichtig. Denn Lernen und Leben findet nie isoliert, sondern immer in sozialen Bezügen statt. Unser Umgang ist von gegenseitigem Respekt und Lernbereitschaft geprägt.
"Nur gemeinsam sind wir stark!"

DER ERMUTIGENDE ERZIEHUNGSSTIL
Wir Menschen müssen uns mit gesellschaftlichen Massstäben auseinandersetzen. Daher ist jeder Mensch gefordert, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden und eine Identität zu entwickeln, die auf einem gesunden Selbstwertgefühl basiert.
Ermutigung basiert auf dem Vertrauen, dass das Kind den Anforderungen des Lebens gewachsen ist, sofern es von seinen wichtigsten Bezugspersonen unabhängig von seinen Leistungen geliebt und anerkannt wird.
SINN DER ERMUTIGUNG
-
Sie zielt darauf, die Selbstachtung zu stärken und eine wohlwollende Haltung zu sich selbst zu entwickeln.
-
Ermutigte Kinder haben ein gesundes Selbstvertrauen und somit den Mut, die Anforderungen des Lebens zu akzeptieren und zu meistern.
-
Eine ermutigende Atmosphäre schafft Raum, Neues auszuprobieren, denn das Kind wird geliebt, unabhängig davon, ob es Erfolg hat oder erfolglos bleibt. Es braucht sich auch nicht ständig mit den anderen Kindern zu vergleichen.
-
Der ermutigende Erziehungsstil zeichnet sich dadurch aus, dass das Kind in seiner Individualität erfasst wird. Die Herausforderung besteht darin, das Kind dort abzuholen wo es steht und nicht dort, wo wir Betreuerinnen es haben wollen.
-
Die Beziehung wird gestärkt, ohne abhängig zu machen.
-
Wenn wir uns im ermutigenden Umgang üben, wachsen wir über die konventionellen Vorstellungen von Erziehung hinaus.
